IDEA
Re: IDEA
Hallo,
das würde mich auch stark interessieren.
Eine Info wäre nett
Besten Gruß
Berndie
Hallo,
und daran hat sich bis Dato nichts geändert meines Wissens. Damit ist eine native (direkte) Unterstützung der Entschlüsselung von IDEA ohne Melder innerhalb von BosMon bis auf Weiteres nicht möglich.
Zumal Thimo bereits an anderer Stelle angedeutet hat, dass auch das Interesse in der breiten Masse nicht ultimativ riesig sein soll an solch einer Lösung.
Grüße
FFler
Re: IDEA
FFler24 hat geschrieben: ↑15. Aug 2020, 11:41 Hallo,
und daran hat sich bis Dato nichts geändert meines Wissens. Damit ist eine native (direkte) Unterstützung der Entschlüsselung von IDEA ohne Melder innerhalb von BosMon bis auf Weiteres nicht möglich.
Zumal Thimo bereits an anderer Stelle angedeutet hat, dass auch das Interesse in der breiten Masse nicht ultimativ riesig sein soll an solch einer Lösung.
Grüße
FFler
Warte warte warte.... Kein interesse?? Also ich hab schon ganz großes Interesse das man IDEA verschlüsselungen entschlüsseln kann. Es reicht ja wenn es eine Einstelllung gibt wo man die IDEA Verschlüsselung eintragen kann. Die Schlüssel besorgen, um sie dann einzutragen, muss man sich dann aber alleine.
-
- Beiträge: 179
- Registriert: 9. Okt 2016, 22:42
Re: IDEA
Das Interesse ist das Eine, die technische Umsetzung insbesondere beim DiCall IDEA ist aber das Andere. Sofern nicht jemand hier den Entschlüsselungsalghorhythmus von swissphone kennt, wird es vermutlich nicht weiter verfolgt hier.
Re: IDEA
Also irgend wie scheint BosMon ja zu entschlüsseln, in meinem Kreise bekomme ich Meldungen, die eigentlich verschlüsselt sind, entschlüsselt. Und das ganze alles über BosMon. Also muss es ja Theoretisch schon etwas geben. Kann ja auch sein das es etwas ist wovon Thimo nix weiß und BosMon einfach umgeändert wurde. Was ich mal ehr annehme.
Re: IDEA
Hallo,
das funktioniert ja auch. Dazu wird, wie schon oft geschrieben, ein DME benötigt auf welchem die IDEA Schlüssel gespeichert sind. Dieser wertet die Meldungen dann aus und gibt sie entschlüsselt an BosMon weiter.
das funktioniert ja auch. Dazu wird, wie schon oft geschrieben, ein DME benötigt auf welchem die IDEA Schlüssel gespeichert sind. Dieser wertet die Meldungen dann aus und gibt sie entschlüsselt an BosMon weiter.
Gruß Science
Re: IDEA
Und das ist der springende Punkt, man brauch halt kein DME dazu. Ich kann gut sagen das die, die es entschlüsseln kein DME haben sondern alles über BosMon gemacht wird. Wie auch immer die das geschaft haben.
Re: IDEA
Die Alarme sind sicher IDEA verschlüsselt?
Bei Empfang einer IDEA Nachricht wird logischerweise der Empfänger (RIC) übertragen. Die eigentliche Nachricht ist allerdings ein Wust aus Zahlen und Buchstaben oder leer.
Mich würde die Möglichkeit auch stark interessieren.
Ich lese hier sehr häufig IDEA und Swissphone
Wie ist es mit AES128 Verschlüsselung, die beispielsweise Polarion verwendet?
Bei Empfang einer IDEA Nachricht wird logischerweise der Empfänger (RIC) übertragen. Die eigentliche Nachricht ist allerdings ein Wust aus Zahlen und Buchstaben oder leer.
Mich würde die Möglichkeit auch stark interessieren.
Ich lese hier sehr häufig IDEA und Swissphone
Wie ist es mit AES128 Verschlüsselung, die beispielsweise Polarion verwendet?
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 8. Nov 2018, 11:18
Re: IDEA
Hallo
Ich weiß ,das zb der Boss 926V die empfangenen Daten über eine USB Schnittstelle, an zb an BOSMON schicken kann. Bosmon empfängt es in Klartext. Man muss nur in den Meldereinstellungen die Schnittstelle aktivieren.
Ich weiß ,das zb der Boss 926V die empfangenen Daten über eine USB Schnittstelle, an zb an BOSMON schicken kann. Bosmon empfängt es in Klartext. Man muss nur in den Meldereinstellungen die Schnittstelle aktivieren.
---------------------------
Gruß der Weserbutscher
Gruß der Weserbutscher